DAS GNADENTHAL-GYMNASIUM IST · MUSISCH · CHRISTLICH · PÄDAGOGISCH-INNOVATIV
Das Gnadenthal-Gymnasium wird
Im Rahmen des gleichnamigen P-Seminars haben es sich Schülerinnen und Schüler der Q11 zur Aufgabe gemacht, Teil des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SoR – SmC) zu werden. Dabei handelt es sich um ein bundesweites Schulnetzwerk, das sich gegen alle Formen von Diskriminierung, speziell Rassismus, und somit für Pluralismus, Minderheitenschutz, Toleranz und Menschenrechte einsetzt.
Bei dem Titel handelt es sich nicht um ein Zertifikat, sondern um eine Selbstverpflichtung in dieser Form:
1. Ich setze mich dafür ein, dass meine Schule nachhaltige Projekte, Aktionen und Veranstaltungen durchführt, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden.
2. Wenn an meiner Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ausgeübt werden, dann wende ich mich dagegen, spreche dies an und unterstütze eine offene Auseinandersetzung, damit wir gemeinsam Wege finden, einander respektvoll zu begegnen.
3. Ich bin aktiv, damit meine Schule jedes Jahr Projekte gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, durchführt.
(Quelle: www.schule-ohne-rassismus.org)
Dementsprechend wurden alle Mitglieder der Schulfamilie zur Teilnahme an einer anonymen Abstimmung aufgerufen.
Im Vorfeld wurden alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und übrigen Mitglieder der Schulgemeinschaf über speziell gestaltete Plakate, die in der ganzen Schule verteilt wurden, auf das Projekt sowie auf das Netzwerk und das eigens vom P-Seminar angelegte Instagram-Profil aufmerksam gemacht. Zudem erfolgten Informationen im Morgenkreis, bevor Ende April der Schritt zur Wahlurne erfolgte.
Die erforderliche Zustimmung von 70 % wurde bei Weitem überschritten, so dass wir die Wahlunterlagen an unseren Schulleiter Herrn Diegeler übergeben und die Aufnahme in das Courage-Netzwerk beantragen konnten. Herzlichen Dank an alle, die das Projekt mit ihrer Ja-Stimme unterstützt haben!
Aktuell planen wir weitere Aktionen, um eine Kultur des Hinsehens zu schaffen und die Selbstverpflichtung in die Tat umzusetzen. Wir freuen uns, schon bald mehr berichten zu können.
Nina Simon und Sigrid Keck
Gnadenthal-Gymnasium Ingolstadt · Kupferstraße 23 · 85049 Ingolstadt
Tel: 0841-93870300 · Fax: 0841-93870399 · verwaltung@gnadenthal-gymnasium.de