Die Audi Stiftung für Umwelt veranstaltete zusammen mit der Stabsstelle Nachhaltigkeit der Stadt Ingolstadt und der KU Eichstätt eine Klimakonferenzsimulation in Ingolstadt.
Die Simulation stellte im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses authentisch eine UN-Klimakonferenz nach. Als Teilnehmer hatten die Schülerinnen und Schüler der beiden Geographie-Kurse der 12. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, in die Rolle eines Vertreters bzw. einer Vertreterin einer Ländergruppe zu schlüpfen und ihr Verhandlungsgeschick unter Beweis zu stellen. Ziel war es, durch geschickte Entscheidungen die Erhöhung der Durchschnittstemperatur bis zum Jahr 2100 auf möglichst 1,5 Grad zu begrenzen. Das bestens organisierte Planspiel vermittelte einerseits Wissen, demonstrierte andererseits aber auch die Komplexität der Klimapolitik.