DAS GNADENTHAL-GYMNASIUM IST · MUSISCH · CHRISTLICH · PÄDAGOGISCH-INNOVATIV
DAS GNADENTHAL-GYMNASIUM IST · MUSISCH · CHRISTLICH · PÄDAGOGISCH-INNOVATIV
1. Elternabend der neuen 5. Klassen am Gnadenthal-Gymnasium
Wie zu Beginn jedes Schuljahres trafen sich auch dieses Mal wieder die Eltern der neuen 5.-Klässler zum „Kennenlernen der besonderen Art“. Nach allgemeinen Informationen zur Arbeit des Elternbeirats, zum pädagogischen Konzept und zur Freien Stillarbeit (FSA) in der Aula wählten die Eltern im Klassenzimmer ihre Klassenelternvertreter, und die Kernfachlehrer stellten sich kurz vor. Anschließend wurden gemeinsam Schülerspinde gebaut und die Erziehungsberechtigten kamen ganz zwanglos ins Gespräch. Am Schluss waren alle stolz auf die neue Schrankwand im Klassenzimmer, die noch zum Lernregal ausgebaut wird.
Englische Projektwoche der 9. Klassen
Die 9. Klassen reisten vom 17. bis zum 21. Juli für eine englische Projektwoche in das schöne Altenmarkt in Österreich.
Von Montag bis Freitag war neben dem Projekt „Filmmaking“, geleitet von Muttersprachlern aus England, USA und Neuseeland auch sportlich einiges geboten. Neben einer Wanderung im schönen Pongau standen auch eine Fahrradtour, Volleyball und Fußball auf dem Programm.
Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft einen guten Start in das neue Schuljahr!
Sommersportwoche der 8. Klassen
Die 8. Klassen verbrachten eine ereignis- und bewegungsreiche Woche im Sportcamp Regen im Bayerischen Wald. ... weitere Bilder
Beim Sommerkonzert 2023 zeigten unsere jungen Musikerinnen und Musiker die ganze Bandbreite ihrer musikalischen Ausbildung und begeisterten mit gekonnten Darbietungen.
Der Abend gehörte den großen und kleineren Ensembles unserer Schule und die Zuschauer im bis auf den letzten Platz besetzten Festsaal bereuten es sicher nicht, trotz schönstem Biergartenwetter, gekommen zu sein, denn es war wieder für jeden etwas dabei. Durch das Programm führten Lena Pauker und Maximilian Wallrapp, die auf charmante Art unterhaltende Hintergrundinformationen zu den Musikstücken lieferten. ... Bilder
Römerlager
Gerade sind die Klassen 6B und 6C aus dem Römerlager zurückgekehrt. Drei erlebnisreiche Tage mit viel Spaß beim Basteln von Schmuck und Schwertern, beim Wandern zum Römerkastell in Pfünz und zur Willibaldsburg in Eichstätt, beim Kneippen in der Altmühl, in einer Pferdekutsche sowie am Lagerfeuer.
4. Swim&Run der Ingolstädter Schulen
Der Swim&Run des Gnadenthal-Gymnasiums verzeichnete im Juni 2023 mit rund 210 Schüler/-innen einen neuen Teilnehmerrekord. Gutes Wetter, eine optimal vorbereitetes Wettkampfgelände und bestens gelaunte Sportlerinnen und Sportler ließen den Wettkampf zu einem vollen Erfolg werden. Nach der Startunterlagenausgabe und der Wettkampfbesprechung starteten die ersten Sportlerinnen der Wettkampfklasse 4 (Jahrgang 2011/12) in das kühle Nass des Sportbeckens. ... weiterlesen & Ergebnisse sehen!
Die israelische Gruppe zu Gast bei uns
In Ingolstadt wurden die israelische Gruppe von ihren Gasteltern begrüßt. Tags darauf lernten sie unsere Schule kennen und wir tauschten uns im sonnigen Klostergarten bei einem gemütlichen Willkommensbrunch aus. Unsere Gäste verspeisten mit Genuss Oma Aichners Kiachl und manche ließen sich auch zeigen, wie man Weißwürste isst. Nach einer englischen Stadtführung und einem erfrischenden Eis erkundeten die Austauschpaare bei einer Schnitzeljagd ... weiterlesen
Das Gnadenthal-Gymnasium wird "Schule ohne Rassismus"
Im Rahmen des gleichnamigen P-Seminars haben es sich die Teilnehmenden zur Aufgabe gemacht, Teil des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu werden. Dabei handelt es sich um ein bundesweites Schulnetzwerk, das sich gegen alle Formen von Diskriminierung, speziell Rassismus, und somit für Pluralismus, Minderheitenschutz, Toleranz und Menschenrechte einsetzt. Bei dem Titel handelt es sich nicht um ein Zertifikat, sondern um eine Selbstverpflichtung. ... weiterlesen
Taschenlampe, Wechselblinker und Sirene
Schaltkreise löten, Fehlersuche betreiben oder defekte Computer zerlegen. All dies durften Schülerinnen und Schüler bei „Schüler entdecken Technik“ unter der Anleitung von Auszubildenden der AUDI AG durchführen. Zunächst sollten die Kinder zum Erlernen des Lötens ihren Namen löten. Danach entstanden eine LED-Taschenlampe, ein Wechselblinker und eine Sirene. Alles, was gelötet wurde, durfte mit nach Hause genommen werden. Zum Abschluss gab es sogar eine TfK-Urkunde.
Theateraufführung zum Jubiläum der Telefonseelsorge
Am Samstag, dem 13. Mai, gestaltete die Theatergruppe "Die Theaternudeln" unter der Leitung von W. Wittmann den Festakt "30 Jahre Telefonseelsorge Ingolstadt" mit. Vier kurze, pointierte Szenen zum Thema Telefonseelsorge illustrierten die Arbeit der Ehrenamtlichen und lockerten den Festakt auf.
Polenaustausch 2023
Am Montag, den 24.5.2023 machte sich unsere Reisegruppe auf den Weg zum Münchner Flughafen. Der Polenaustausch 2023 konnte beginnen und nach der fahrtenfreien Zeit war die Aufregung natürlich groß: endlich wieder reisen! In Krakau angekommen, fuhren wir mit dem Bus weiter in unseren Zielort Szczawnica, wo wir in der Schule von unseren Austauschschülern schon ungeduldig erwartet wurden ... weiterlesen
Am 23. April wars mal wieder so weit. Die Jazzfreunde Ingolstadt e.V. luden die Jazzcombos der Ingolstädter Schulen zum kleinen Konzert mit anschließender gemeinsamen Session. Das Projekt nennt sich "Young Jazz Player". Natürlich durfte hier auch der Jazzclub des Gnadenthal Gymnasiums nicht fehlen. In einem 30-minütigen Auftritt beeindruckte die 10-köpfige Band mit Songs aus dem All American Songbook und Soulklassikern.
Fazit: Der Jazz hat auch am Gnadenthal-Gymnasium eine Heimat und ist Brutstätte für angehende Jazz-Profis.
Besuch Reichsparteitagsgelände am 27.03.2023
Am 27.03.2023 besuchte die Q11 des Gnadenthal-Gymnasiums das Dokumentationszentrum des Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg. Wir trafen uns zur gewohnten Uhrzeit in der Schule und gingen gemeinsam zum ZOB, wo wir uns auf zwei Busse verteilten und nach Nürnberg fuhren.
Die Geländebegehung startete bei der Kongresshalle und führte uns zu verschiedenen Stationen auf dem über 4 km2 großen Gelände. Früher umfasste das Gelände etwa 12 km2.
Um die volle Größe der Kongresshalle ... weiterlesen
Englische Theatergruppe "White Horse Theatre" begeistert
Am 14. März durften wir die englische Theatergruppe des "White Horse Theatre" bei uns an der Schule begrüßen. In der Prof.-Fleischmann-Turnhalle entführte diese die 6. und 7. Klassen mit dem Stück "The Green Knight" zunächst auf sehr unterhaltsame Weise in das Mittelalter. In leichtem Englisch lernten die Schülerinnen und Schüler die Geschichte des tapferen Ritters Gawain kennen und fieberten mit, ob es ihm gelingen wird, den grünen Ritter zu überlisten. Das sehr aktuelle Stück mit dem Titel "Missing Maths" für die 8., 9. und 10. Jahrgangsstufe befasste sich ... weiterlesen
Tage der Orientierung
Mitte März fanden für die 9. Klassen die „Tage der Orientierung“ statt. Jede Klasse nahm sich drei Tage Zeit für die Stärkung der Klassengemeinschaft und einen bewussten Blick auf das eigene Leben. Der erste Tag war geprägt von der Auseinandersetzung mit den eigenen Werten, Zielen und Kraftquellen. Am zweiten Tag ging es um Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie um die eigene Stellung in der Klasse. Am letzten Tag wurde ein Klassengottesdienst gestaltet. Viel Raum nahmen dabei Methoden und Spiele ein, die einen neuen Zugang zur Klassengemeinschaft ermöglichten oder die Aufgaben stellten, eine Herausforderung gemeinsam zu meistern.
Winterlager der 7. Klassen
Nach einer zweijährigen Pause konnten die 7. Klassen diesen Februar nun wieder eine Woche lang zahlreiche winterliche Aktivitäten in verschneiter Landschaft im Bayerischen Wald genießen. > zum Gedicht
„Ins Zentrum der Macht!“ – Berlin-Projektwoche
Am 27. Februar 2023 war es wieder so weit: Die 10. Klassen starteten im Rahmen der Berlin-Projektwoche, die mit Informationen zur jüngeren Geschichte Deutschlands und einem Workshop zur Debattenkultur: „Profil zeigen!“ der Landeszentrale für politische Bildung in der Schule vorbereitet wurde, nach Berlin. Bei einem reichhaltigen politischen und kulturellen Programm rund um Bundestag, Bundesrat sowie Oper, Film und Museumsinsel ... weiter
Stationen der Popmusik
Beim VTA-Projekt der 8. Jahrgangsstufe im November beschäftigte sich die Klasse 8c mit der Entwicklung der Popmusik. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten sich u.a. in das Thema Blues und in die Geschichte der Beatles ein und in Gruppenarbeit wurden Referate zu unterschiedlichen Musikgruppen erstellt. Mithilfe von Musik-Apps für Smartphones entstanden Neuinterpretationen bzw. Remixes von bekannten Hits, wie dem aktuellen Chart-Hit „I’m good“ von David Guetta, und zwei Projekt-Bands musizierten live mit Tablets, an denen sie verschiedene Pop-Klassiker einübten ... weiterlesen
Besuch der Imam-Azam-Moschee
Im Rahmen des Themas im Religionsunterricht 'Muslimen begegnen' besuchten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse mit ihren Religionslehrern die Imam-Azam-Moschee in Ingolstadt. Nach einer Erklärung der Moschee und wichtiger Grundlagen des Islam durch den dort tätigen Imam konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen anbringen, die der Imam verständlich und anschaulich beantwortete.
"Das Leben ist eine feine Sache"
Ein Film auf der Homepage des Bistums berichtet über den Besuch des Holocaust-Überlebenden Abba Naor am Gnadenthal-Gymnasium. Abba Naor besucht unsere Schule seit vielen Jahren, um den Schülerinnen und Schülern von seinem Leben und Erlebnissen zu erzählen. Achim Kohler erklärt, warum das stetige Thematisieren so wichtig ist, und Schülerstimmen am Ende des Films zeigen, wie viel die Jugendlichen aus dieser Begegnung mitnehmen können.
Online-Mentoring-Programm CyberMentor
Für alle Schülerinnen die Spaß daran haben, sich mit MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu beschäftigen gibt es die Möglichkeit einer individuellen Förderung. CyberMentor ist deutschlandweit das größte Online-Mentoring-Programm für Schülerinnen.
> mehr Informationen
„Klösterliches Leben – Erstellung eines Dokumentarfilms“ im Kloster Plankstetten
Um für ihren Dokumentarfilm über die Benediktinerabtei Plankstetten ausreichend Bild- und Tonaufnahmen aufzunehmen, verbrachten die Schülerinnen des P-Seminars „Klösterliches Leben am Beispiel der Benediktinerabtei Plankstetten – Erstellung eines Dokumentarfilms“ des Faches Kath. Religion drei Tage im Kloster.
Es gab viel zu tun. Schließlich sollte die Abtei mit all ihren Facetten im Dokumentarfilm ... mehr
Rezertifizierungsfeier durch das Katholische Schulwerk
Für unser "Projekt Erziehungsgemeinschaft" zur Zusammenarbeit von Schule und Eltern erhielt unsere Schule 2017 das Qualitätssiegel "Erziehungsgemeinschaft an katholischen Schulen". Dieses Zertifikat wurde aktuell erneuert. Bei der Feier hielt Ralph Caspers von "Wissen macht Ah!" einen Vortrag zu seiner speziellen Art des Erklärens. Mit dabei waren Schüler-, Eltern- und Lehrervertreter unserer Schule. ... mehr
Alle Schülerinnen und Schüler des Gnadenthal-Gymnasiums erhalten seit dem Schuljahr 2016/17 über ein Schulabonnement kostenlos Zugang zur aktuellsten Version der Microsoft Office Suite. ... mehr
Im Literatur-Haus gibt es frischen Lesestoff
Das L-Haus existiert nur digital. Hier präsentieren wir selbst verfasste Texte von Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen. Neu "erschienen" sind gerade die beiden Märchen "Die mutigen drei Prinzessinnen" und "Der Ring des Friedens" von Schülerinnen aus der Klasse 5c des letzten Schuljahres ... Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Ausgezeichnet: Gnadenthal-Gymnasium Ingolstadt ist Vorbild für Nachhaltigkeit
Bundesministerium für Bildung und Forschung und Deutsche UNESCO-Kommission zeichnen herausragende Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung aus. Zahlreiche Institution der Kategorien Lernorte, Netzwerke und Kommunen haben dieses Jahr erneut gezeigt wie sich BNE in vorbildlicher Weise umsetzen lässt und zeigen somit eine enorme Anzahl an praktischen Bildungsbeispielen für nachhaltige Entwicklung auf. ... mehr
Nachhaltigkeit am GG
Hier berichten wir künftig über unsere vielfältigen Anstrengungen und Selbstverständlichkeiten in punkto Nachhaltigkeit
>> Gnadenthal-Gymnasium – In der Nachhaltigkeit verwurzelt!
>> Anleitungen zum Umgang mit Microsoft Teams
sind hier zu finden
Gnadenthal-Gymnasium Ingolstadt · Kupferstraße 23 · 85049 Ingolstadt
Tel: 0841-93870300 · Fax: 0841-93870399 · verwaltung@gnadenthal-gymnasium.de