Im Rahmen des Projekts und Wahlfaches „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hatten wir die besondere Gelegenheit, Anfang April an einem dreitägigen Musikworkshop mit der Sängerin, Songwriterin und Pädagogin Diana Ezerex teilzunehmen. Ziel war es, unsere Stimmen gegen Diskriminierung zu erheben – im wahrsten Sinne des Wortes. In einem kreativen Prozess entwickelten wir gemeinsam einen Song, der sich mit Ausgrenzung, Vorurteilen und dem Wunsch nach Gleichberechtigung auseinandersetzt.
Tag 1: Worte finden für das Unaussprechliche
Am ersten Tag standen unsere Erfahrungen und Gedanken im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Diana Ezerex sprachen wir über Diskriminierung in all ihren Formen – sei es Rassismus, Sexismus, Ausgrenzung aufgrund von Herkunft, Religion, Aussehen oder anderen Merkmalen. Aus diesen Gesprächen heraus entstanden erste Textideen. Unter Dianas Anleitung lernten wir, wie man persönliche Erlebnisse in poetische, kraftvolle Zeilen verwandelt. Der Songtext, der daraus entstand, ist ehrlich, berührend und fordert zum Nach- und Umdenken auf.
Tag 2: Unsere Stimmen gegen Hass
Der zweite Tag stand im Zeichen der Aufnahme. Unsere geschriebenen Zeilen wurden im selbst aufgebauten Studio im Schübelkeller eingesungen. Für viele von uns war es das erste Mal vor einem Aufnahme-Mikrofon, sei es mit Gesang, Geige, Cello, Schlagzeug, Klavier, Gitarre, Bass oder Saxophon.
Tag 3: Der Sound des Zusammenhalts
Am letzten Tag ging es ans Mischen. Aus den vielen aufgenommenen Stimmen, Instrumenten und Ideen wurde ein fertiger Song. Diana zeigte uns, wie aus einzelnen Spuren ein harmonisches Ganzes entsteht. Fertiggestellt wurde das Lied jedoch in Berlin durch den Musikproduzenten / Mixing and Mastering Engineer Shawn TooLate, der die letzten Feinschliffe vornahm.
Ein Song als Botschaft: „Never back down!“
Unser Lied steht für Respekt, Offenheit und Zivilcourage. Der Workshop hat gezeigt, dass jede und jeder von uns etwas bewirken kann. Diana Ezerex hat uns nicht nur musikalisch begleitet, sondern auch ermutigt, Stellung zu beziehen – laut, klar und kreativ.
Denn unsere Schule steht für Vielfalt – und für den Mut, für andere einzustehen.
Amrei und Helena K., 10b