Dachaufahrt

Das KZ Dachau

Im Rahmen des dreitägigen VTA-Projekts zum Thema Nationalsozialismus besuchten alle 9. Klassen im April 2024 das ehemalige Konzentrationslager in Dachau. Neben dem Film der Gedenkstätte und einer Führung über das Gelände hatten die Schülerinnen und Schüler auch die Aufgabe, einige Recherchen auf dem Gelände selbst zu tätigen. Am nächsten Schultag wurden die Erlebnisse im Rahmen des Projekts eingehend besprochen. 


„ARBEIT MACHT FREI“ dies ist die Inrschrift des Eingangstors KZ Dachau welche heute als Symbol für die Grausamkeit der NS-Zeit steht.
 

Im Krematorium des Konzentrationslagers Dachau wurden unzählige Leichen der Häftlinge verbrannt. Im Krematorium wird einem erst richtig klar wie unmenschlich und grausam das systematische Morden war. 

Der sogenannte Bunker war das „Gefängnis im Gefängnis“ und diente als Straf- und Isolationshaft. Dort wurden die Häftlinge auf die unmenschlichsten Weisen gefoltert und gequält.