Am 17.11.2025 durfte das Gnadenthal-Gymnasium einen besonderen Gast begrüßen: Stefan Ruppaner, ehemaliger Schulleiter der Alemannenschule Wutöschingen, stellte in einem einstündigen Vortrag sein innovatives Unterrichtskonzept vor. Unter dem provokanten Motto „Unterricht ist aller Übel Anfang“ lud er die Zuhörerinnen und Zuhörer dazu ein, Schule neu zu denken.
Vor allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie interessierten Eltern und Gästen benachbarter Schulen präsentierte Ruppaner, wie die Alemannenschule traditionelle Unterrichtsstrukturen aufbricht und durch individualisiertes Lernen, Projektarbeit und digitale Unterstützung ersetzt. Sein Ansatz: Lernen soll nicht durch starre Vorgaben begrenzt werden, sondern durch Eigenverantwortung, Teamarbeit und persönliche Interessen gefördert werden.
Besonders eindrucksvoll war die Art, wie Ruppaner die Herausforderungen des klassischen Unterrichts aufzeigte und gleichzeitig praxisnahe Lösungen präsentierte. Er machte deutlich, dass Schule nicht nur Wissen vermitteln, sondern Kompetenzen für das Leben entwickeln muss – ein Gedanke, der bei Zuhörenden Begeisterung und Nachdenklichkeit auslöste.
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um sich über die Umsetzungsmöglichkeiten im eigenen Schulalltag zu informieren.
Das Gnadenthal-Gymnasium bedankt sich herzlich bei Stefan Ruppaner für diesen inspirierenden Impuls und bei allen Beteiligten für ihr großes Interesse.