Am Dienstag, 8. Juli 2025, findet des 6. Swim&Run im Freibad Ingolstadt statt.
Alle Schülerinnen und Schüler der Ingolstädter Schulen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!
Am Dienstag, 8. Juli 2025, findet des 6. Swim&Run im Freibad Ingolstadt statt.
Alle Schülerinnen und Schüler der Ingolstädter Schulen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!
Anfang Juli 2024 haben rund 200 Schülerinnen und Schüler aus acht Schulen bei bestem Wetter am Swim&Run im Ingolstädter Freibad teilgenommen. Nach der Startunterlagenausgabe, der Begrüßung durch die Wettkampfleitung und der Wettkampfbesprechung starteten die ersten Sportlerinnen der Wettkampfklasse 4 (Jahrgang 2012/1) in das kühle Nass des Sportbeckens. Nach rund 70 Metern war die Schwimmstrecke auch schon geschafft und es ging zügig in die Wechselzone, um die Laufschuhe zu schnüren. Nach einem Lauf von circa 500 Metern über die Liegewiese des Freibads erreichten die Mädchen das Ziel. Anschließend ließen die Sportlerinnen den Wettkampf bei Getränken und Obst Revue passieren. Die älteren Schülerinnen und Schüler hatten entsprechend längere Strecken zu bewältigen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine Urkunde mit ihrer Platzierung und der benötigten Zeit. Die Plätze 1 bis 3 erhielten Sachpreise.
Ein herzlicher Dank für die Unterstützung geht an Gerhard Budy (Triathlon Ingolstadt), Roland Regler (Stadtwerke Ingolstadt), Roland Muck (SportIN), Sebastian Mahr, Lukas Rottler und Hans Lang (Leichtathletikabteilung des MTV Ingolstadt), die Schulsanitäter, das Technikteam und die Hausmeister des Gnadenthal-Gymnasiums.
Der Swim&Run des Gnadenthal-Gymnasiums verzeichnete im Juni 2023 mit rund 210 Schüler/-innen einen neuen Teilnehmerrekord. Bestes Wetter, eine optimal vorbereitetes Wettkampfgelände und gut gelaunte Sportlerinnen und Sportler ließen den Wettkampf zu einem vollen Erfolg werden. Nach der Startunterlagenausgabe, der Begrüßung durch Bürgermeisterin Dr. Deneke-Stoll und der Wettkampfbesprechung starteten die ersten Sportlerinnen der Wettkampfklasse 4 (Jahrgang 2011/12) in das kühle Nass des Sportbeckens. Nach rund 70 Metern war die Schwimmstrecke auch schon geschafft und es ging zügig in die Wechselzone, um die Laufschuhe zu schnüren. Nach einem Lauf von circa 500 Metern über die Liegewiese des Freibads erreichten die Mädchen das Ziel. Anschließend ließen die Sportlerinnen den Wettkampf bei Getränken und Obst Revue passieren. Die älteren Schülerinnen und Schüler hatten entsprechend längere Strecken zu bewältigen. Alle Teilnehmer/-innen erhielten eine Urkunde mit ihrer Platzierung und der benötigten Zeit. Die Plätze 1 bis 3 erhielten Sachpreise.
Ein herzlicher Dank für die Unterstützung geht an Gerhard Budy (Triathlon Ingolstadt), Roland Regler (Stadtwerke Ingolstadt), Roland Muck (SportIN), Sebastian Mahr, Lukas Rottler und Mathis Gnass (SC Delphin Ingolstadt), Hans Lang (Leichtathletikabteilung des MTV Ingolstadt), den Elternbeirat, die Schulsanitäter, das Technikteam und die Hausmeister des Gnadenthal-Gymnasiums.
Nach zweijähriger Pause veranstaltete die Fachschaft Sport in diesem Schuljahr wieder einen Swim&Run für die Ingolstädter Schulen. Rund 120 Schülerinnen und Schüler hatten sich dazu im Vorfeld angemeldet.
Bestes Wetter, eine optimal vorbereitetes Wettkampfgelände und gut gelaunte Sportlerinnen und Sportler ließen den Wettkampf zu einem vollen Erfolg werden. Nach der Startunterlagenausgabe und der Wettkampfbesprechung starteten die ersten Sportlerinnen der Wettkampfklasse 4 (Jahrgang 2010/11) in das kühle Nass des Sportbeckens. Nach rund 70 Metern war die Schwimmstrecke auch schon geschafft und es ging zügig in die Wechselzone, um die Laufschuhe zu schnüren. Nach einem Lauf von circa 500 Metern über die Liegewiese des Freibads erreichten die Mädchen das Ziel. Anschließend ließen die Sportlerinnen den Wettkampf bei Getränken und Obst Revue passieren. Greta Fenner und Anna Meiners absolvierten die Strecke in 4:04 Minuten und belegten damit zeitgleich den ersten Platz. Hand in Hand liefen Lina Richter und Miriam Seitzl ins Ziel und sicherten sich so den gemeinsamen dritten Platz. Bei den Jungen war die Verteilung der Plätze eindeutiger. Am schnellsten war Jakob Sengl, gefolgt von Maximilian Englhardt und Aaron Schmidt.
Die älteren Schülerinnen und Schüler hatten entsprechend längere Strecken zu bewältigen. In der Wettkampfklasse 3 (2008/09) war Clarissa Schulz die Schnellste über ca. 120 Meter Schwimmen und 1000 Meter Laufen. Mit etwas Abstand erreichten Emma Strittmatter und Hannah Reinke die Plätze 2 und 3. Bei den Jungen setzte sich Vincent Strittmatter in dem 17-köpfigen Teilnehmerfeld deutlich von den zweit- und drittplatzierten Schülern Merlin Hein und Marco Wiese ab. Mit etwas über einer Minute Vorsprung gewann Amelie Rosenstock die Wertung in der Wettkampfklasse 2 (2006/07) vor Maxime Glocker und Maja Boldt. Bei den Jungen dieser Wettkampfklasse lag Florian Wolfseher rund 20 Sekunden vor Linus Mock. Jonathan Sikora komplettierte das Podium. In der Wettkampfklasse zwei waren ca. 150 Meter im Wasser und 1500 Meter auf der Laufstrecke zu absolvieren. In der Wettkampfklasse 1 lief Paula Haunschild vor Veronika Glas und Theresa Hoffmann ins Ziel. Maximilian Eichner war der einzige männliche Starter in der Wettkampfklasse 1. Er benötigte für 300 Meter Schwimmen und 2000 Meter Laufen 20:18 Minuten.
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde mit ihrer Platzierung und der benötigten Zeit. Die Plätze 1 bis 3 erhielten Sachpreise.
Ein herzlicher Dank für die Unterstützung geht an Gerhard Budy (Triathlon Ingolstadt), Roland Regler (Stadtwerke Ingolstadt), Roland Muck (SportIN), den SC Delphin Ingolstadt (Sebastian Mahr, Mathis Gnass, Simon Hasenbank), die Leichtathletikabteilung des MTV Ingolstadt, den Elternbeirat, die Schulsanitäter, das Technikteam und die Hausmeister des Gnadenthal-Gymnasiums.
Auch in diesem Schuljahr veranstaltete das Gnadenthal-Gymnasium wieder einen Swim&Run für die Ingolstädter Schulen. Rund 100 Schülerinnen und Schüler hatten sich dazu im Vorfeld angemeldet. Bestes Wetter, eine optimal vorbereitetes Wettkampfgelände und gut gelaunte Sportlerinnen und Sportler ließen den Wettkampf wieder zu einem vollen Erfolg werden. Nach der Startunterlagenausgabe und der Wettkampfbesprechung starteten die ersten Sportlerinnen der Wettkampfklasse 4 (Jahrgang 2007/08) in das kühle Nass des Sportbeckens. Nach rund 70 m war die Schwimmstrecke auch schon geschafft und es zügig in die Wechselzone, um die Laufschuhe zu schnüren. Nach einem Lauf von ca. 500 m über die Liegewiese des Freibads erreichten die Mädchen das Ziel. Anschließend ließen die Sportlerinnen den Wettkampf bei Getränken und Obst Revue passieren. Amelie Rosenstock (Apian-Gymnasium) absolvierte diese Strecke als Schnellste, gefolgt von Hannah Reinke und Anna Ohrner (jeweils Gnadenthal-Gymnasium). Die Podestplätze bei den Jungen errangen Valentin König (1.), Quirin Kufner (2.) und Dmitrijs Petrovs (3., jeweils Apian-Gymnasium).
Die älteren Schülerinnen und Schüler hatten entsprechend längere Strecken zu absolvieren. In der Wettkampfklasse 3 (2005/06) war Verena Gifhorn (Katharinen-Gymnasium) über ca. 100 m Schwimmen und ca. 1000 m Laufen die Schnellste. Ihr folgten auf Platz 2 Hannah Frey und auf Platz 3 Viktoria Ludwig (jeweils Reuchlin-Gymnasium). Bei den Jungen gewann Tim Teicher (Katharinen-Gymnasium) vor Valentin Baum (Apian-Gymnasium) und Lorenz Stiegler (Christoph-Scheiner-Gymnasium).
Die Mädchen und Jungen der Wettkampfklasse 2 (2003/04) schwammen ca. 150 m und liefen ca. 1500 m. Mit einer besonders starken Laufleistung siegte bei den Mädchen Theresa Kaufmann (Reuchlin-Gymnasium) vor Emilie Schweickert (Gnadenthal-Gymnasium) und Antonia Kufner (Gnadenthal-Realschule). Einen Start-Ziel sieg feierte Bastian Lohse bei den Jungen der Wettkampfklasse 2. Bereits auf der Schwimmstrecke konnte er sich von dem Zweitplatzierten Lukas Sawinski (Gnadenthal-Gymnasium) absetzen. Lukas Sawinski wiederum ging mit einem großen Vorsprung vor Julian Wander (Katharinen-Gymnasium) auf die Laufstrecke, der den dritten Platz erreichte.
Die längste Strecke des Tages, rund 300 m Schwimmen und 2000 m Laufen, absolvierten zwei Schülerinnen des Katharinen-Gymnasiums. Clelia Herle gewann vor Savannah Migeod. Der Wettkampf wurde mit einer Siegerehrung abgeschlossen. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde mit ihrer Platzierung und der benötigten Zeit. Die Plätze 1 bis 3 erhielten Sachpreise.
Ein herzlicher Dank für die Unterstützung geht an Gerhard Budy (Triathlon Ingolstadt), Roland Regler (Stadtwerke Ingolstadt), Roland Muck (SportIN), Sebastian Mahr, Christoph Mooser, Elisa Veit (SC Delphin Ingolstadt), die Leichtathletikabteilung des MTV Ingolstadt, den Elternbeirat, die Schulsanitäter, das Technikteam und die Hausmeister des Gnadenthal-Gymnasiums.
Der erste Swim&Run des Gnadenthal-Gymnasiums, organisiert vom P-Seminar Sport unter der Leitung von Herrn Diegeler, fand am 04.07.2018 statt. Bereits am Vorabend hatten die SchülerInnen des P-Seminars mit Unterstützung des Landestrainers Triathlon Roland Knoll das Wettkampfgelände vorbereitet.
Am Wettkampftag trudeln ab 8.00 Uhr die ersten sportbegeisterten SchülerInnen der umliegenden Gymnasien und Realschulen voller Vorfreude im Freibad Ingolstadt ein. Bei bestem Sommerwetter werden die Startunterlagen ausgegeben und die Wechselzone vorbereitet. Im Anschluss begrüßen die Organisatoren die rund 100 SchülerInnen und teilen ihnen die letzten wichtigen Informationen zum Wettkampfablauf mit. Auch der dritte Bürgermeister der Stadt Ingolstadt, Herr Mißlbeck, ist anwesend und wünscht allen Teilnehmern einen erfolgreichen und verletzungsfreien Wettkampf. Kurze Zeit später startet auch schon die erste Wettkampfklasse der Jahrgänge 2007/2008. Nachdem die Schwimmstrecke bewältigt ist, geht es direkt auf die Laufstrecke. Alle StarterInnen werden lauthals von ihren MitschülerInnen angefeuert und unterstützt, bis das Ziel erreicht haben. Dort haben sich die SportlerInnen eine Stärkung verdient. Auch der Kuchenverkauf, der von der Q11 veranstaltet wird, ist ein voller Erfolg. Größere Verletzungen blieben Gott sei Dank aus. Kleinere Kratzer und Wunden versorgt der Schulsanitätsdienst unter der Leitung von Mario Karl. Nachdem die letzte Startgruppe im Ziel angekommen ist, werden gegen 12.00 Uhr die SiegerInnen geehrt. Alle TeilnehmerInnen erhalten eine Urkunde. Die SiegerInnen erhalten außerdem Sachpreise, die von SportIN gesponsert wurden.
Alles in allem war unser Projekt „1. Swim&Run des Gnadenthal-Gymnasiums" ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf einen weiteren „Swim&Run“ am 04.07.2019!
Ein besonderer Dank geht an alle Unterstützer, ohne die der Wettkampf nicht zustande gekommen wäre: Roland Regler (Stadtwerke Ingolstadt), Gerhard Budy (Triathlon Ingolstadt), Roland Muck (SportIN), Roland Knoll, Sebastian Mahr, Emanuel Höfl (SC Delphin Ingolstadt), Fachschaft Sport und Schulsanitätsdienst des Gnadenthal-Gymnasiums.
Luisa Pöppel und Laura Böttcher
für das P-Seminar Sport 17/19